Theaterpädagogik – berufsbegleitende Fortbildung in Homburg möglich

Die Freie Kunstschule Saarpfalz e.V. ARTefix bietet diese Ausbildung voraussichtlich wieder 2024 an. Der Bildungsgang sowie der Abschluss und die Institution sind durch den Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT) anerkannt.

Theaterpädagogik wird zunehmend wichtiger außerhalb des Theaters. Schulen, Firmen, Coaches und Seniorenbetreuung nutzen die hier gelernten Möglichkeiten um Eigen- und Fremdwahrnehmung, Sprachkompetenz und Kreativität spielerisch zu fördern. So werden beispielsweise Menschen die gemeinsam in einer Gruppe arbeiten mit Hilfe theaterpädagogischer Übungen sensibilisiert für ein bevorstehendes Ziel oder Thema, welches dann mit neuem Schwung angegangen wird. Durch die Übungen wird auch erreicht dass Konflikte spielerisch gelöst werden können, es werden neue kreative Impulse möglich.

Dieser Kurs richtet sich grundsätzlich an alle Interessierten und insbesondere an diejenigen, die Theaterpädagogik als zusätzliches Element in ihren bislang ausgeübten Beruf integrieren wollen, wie PädagogInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, TrainerInnen, Personen in helfenden Berufen und künstlerisch Tätige, sowie alle Theater- und Tanzinteressierten.

Die 2 Jahre dauernde Fortbildung umfasst mindestens 600 Unterrichtsstunden und erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren (an Wochenenden und Intensivwochen). Die Maßnahme wird als Bildungsurlaub, auch in Rheinland-Pfalz anerkannt und kann mit Bildungsgutschein mitfinanziert werden.

Grundlagenbildung Theaterpädagogik 2021(PDF, 415 kB)
Grundlagenbildung Theaterpädagogik 2023(PDF, 503 kB)

Veranstaltungsort: Homburg Schillerstr. Im BBZ, Parkplätze sind vorhanden.


Am 5. August 2022 zeigte die Klasse TP-20 im Rahmen der 31. Sommerakademie in Blieskastel ihr gemeinsames Projekt. Im Anschluss wurden Ihnen von der Schulleiterin Veronika Kiesel die Zertifikate überreicht. Es war ein schöner Abend, auf den wir gerne zurückschauen.

NEWS

 

ARTefix Kinderhaus in Blieskastel startet bald mit ersten Kursen

Das Warten hat ein Ende - im November dürfen wir nach langer Umbauzeit unser Kinderhaus in Blieskastel am Schlossberg eröffnen. Wir starten durch mit unserer kunterbunten Weihnachtswerkstatt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!


mehr ...

 

60 Jahr Elysée Vertrag - Auftaktveranstaltung 09.09.2023

Zur Bekräftigung der deutsch-französischen Freundschaft haben Mitgliedszentren der LAG Soziokultur Projekte geplant und am 9. September starten wir mit einer Auftaktveranstaltung. Dabei werden die einzelnen Projekte mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.


mehr ...

Ein Kooperationsfestival 17.09. - 23.11.2023

Zum Thema 60 Jahre Elysée haben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar viele schöne Projekte realisiert und bieten Workshops zu den verschiedensten Themen an.


mehr ...

 

ARTefix sucht FASHIONkids - Upcycling à la Coco Chanel

Ihr lieben modebegeisterten Kids, meldet euch gerne - ein paar Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf euch!

Dieser Kurs ist kostenlos, da finanziert vom Saarland und der LAG Soziokultur


mehr ...

 

Siebdrucken für Erwachsene

Am Wochenende 11.-12. November findet der ursprünglich für Mai geplante Wochenendworkshop mit Bernadette Tormann statt, an dem "gesiebdruckt" werden kann, was das Herz begehrt!
Mit dem Siebdruck lernt ihr eine Technik kennen, die schon zur Zeit eurer Urgroßeltern in Plakatwerbung und Kunst verwendet wurde. Aber keine Angst – Siebdruck ist auch heute noch brandaktuell!


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

Landschaft - Kunst Rockenhausen

Ausstellung im Museum Kunst Rockenhausen stellt u.a. unser Dozent Klaus Maßem aus.
Eröffnung 3. September 11:00 Uhr


mehr ...

 

Erntedank und Musikabend im Hof Sonnenbogen, Blieskastel-Wolfersheim

Ein besonderes Event erwartet Sie am 21. September im Bliesgau-Weltacker in Wolfersheim:
ab 18 Uhr Erntedank und ab 20 Uhr Livemusik mit dem Trio Carlini, Dodoleo und Martin
Wolfharistr. 75, 66440 Blieskastel-Wolfersheim
Eintritt frei, es gibt eine Hutsammlung
Mehr Infos gibt's bei Hannes Ballhorn unter 06842 70 833 20


mehr ...