Das Warten hat ein Ende - im November dürfen wir nach langer Umbauzeit unser Kinderhaus in Blieskastel am Schlossberg eröffnen. Wir starten durch mit unserer kunterbunten Weihnachtswerkstatt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Zur Bekräftigung der deutsch-französischen Freundschaft haben Mitgliedszentren der LAG Soziokultur Projekte geplant und am 9. September starten wir mit einer Auftaktveranstaltung. Dabei werden die einzelnen Projekte mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.
Zum Thema 60 Jahre Elysée haben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar viele schöne Projekte realisiert und bieten Workshops zu den verschiedensten Themen an.
Die Sommerakademie naht mit großen Schritten, für alle Kurse mit freien Plätze kann sich noch gerne angemeldet werden.
- Trommelmeeting am 25. Juli
- historische Stadtführung am 01. August
- jeden Mittwochabend Grillparty
Ihr lieben modebegeisterten Kids, meldet euch gerne - ein paar Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf euch!
Dieser Kurs ist kostenlos, da finanziert vom Saarland und der LAG Soziokultur
Handsticken ist trendy, macht Spaß, entspannt, fördert Feinmotorik, Konzentration und Kreativität.
Im Vormittagskurs mit Pia Welsch wird mit Stoff und Farbe experimentiert - danach darf das jeweilige Stoffstück munter und ganz intuitiv bestickt werden. Pia Welsch steht für Anregungen und Hilfestellungen bereit, aber am, wichtigsten ist: Kein Stress!
Am Wochenende 13.-14. Mai findet in Blieskastel die Durchführung der Lehrproben der Klasse ARTefix TP21 statt, hierzu sind "Versuchsschüler", die sich anleiten lassen möchten, gesucht und herzlich willkommen. Spielen Sie mit, haben Sie Spaß dabei, in neue Facetten des Theaters hineinzuschnuppern und das Beste zum Schluss: die Teilnahme ist für Sie kostenlos!
Am Wochenende 11.-12. November findet der ursprünglich für Mai geplante Wochenendworkshop mit Bernadette Tormann statt, an dem "gesiebdruckt" werden kann, was das Herz begehrt!
Mit dem Siebdruck lernt ihr eine Technik kennen, die schon zur Zeit eurer Urgroßeltern in Plakatwerbung und Kunst verwendet wurde. Aber keine Angst – Siebdruck ist auch heute noch brandaktuell!
Wer in der letzten Woche die Saarbrücker Zeitung gelesen hat, konnte hier einen informativen Artikel über die aktuellen und geplanten Aktivitäten von ARTefix lesen.
Nicht nur die berufsbegleitende Fortbildung Theaterpädagogik, auch das Kinderhaus in Blieskastel und vor allem die Kurse und Aktionen im Rahmen des großen Kooperationsprojekts „Ziemlich beste Freunde – 60 Jahre Elysee-Vertrag“ mit der LAG Soziokultur Saar e.V. sind Aktivitäten, an denen man die Vielfalt und den Einfallsreichtum der Freien Kunstschule Saarpfalz erkennen kann.
Wie wäre es mit Improtheater am Wochenende 15.-16. April? Freude an Spiel, Spaß und Spontaneität sind die einzigen Voraussetzungen, die es dafür braucht. Alles was an Know-How und Technik fehlt, lernt ihr im Kurs. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, auch einmal hineinzuschnuppern in die Theaterpädagogik-Fortbildung, die ARTefix anbietet. Info und Anmeldung unter: https://artefix.de/index.php?page=home/kurse&katalog[action]=detail&kursID=987
Wir wünschen unseren treuen und unseren neuen TeilnehmerInnen für das Jahr 2023 alles Gute und ein gesundes kreatives Jahr.
Wir freuen uns, auch 2023, euch wieder herzlich begrüßen zu dürfen.
Seit November ist ARTefix im Concept-Store, in dem Dozentinnen Ihre Kunstwerke zum Verkauf anbieten können.
Am 09.12.2022 ab 11:00 Uhr ist Igor Michajlov vor Ort und fertigt Portraits in Pastellkreide von Ihnen an.
Ab 17:00 Uhr große Upcycling-Modenschau mit unseren Fashion-Kids.
ARTefix wurde nach Sulzbach zur Prämierung der "Saarland zum Selbermachen" Projekte von der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger für das Projekt "Bliesgau Weltacker" eingeladen.
Start: 10.9.2022, samstags auf dem Fairtrade Markt in Homburg
Uhrzeit: 10.00 – 15.00
Alter von 8 – 14
Wir wollen alte Klamotten upcyceln und daraus unverkennbare, originelle, coole Mode machen.
Endlich findet das Kinder- und Familienfest in Homburg wieder statt:
am 03. September 2022 von 11:00 - 18:00 Uhr
Am 12.08. zum Abschluss der 31. ARTefix Sommerakademie ist wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wir freuen uns über viele Besucher.
Ein ganz besonderes Konzert findet am 29. Juli 17:00 Uhr in der Schloßkirche Blieskastel statt:
Der Projektchor der Sommerakademie mit NINO DEDA
Böcklinstraße - mehr als nur Wohnen
Am 16. Juli 2022 14:00 Uhr in der Langenäckerschule in Homburg-Erbach im Rahmen des Schulfestes.
Die Firma Pirrung leitet ab diesem Jahr das Bistro der Sommerakademie. Die NEUIGKEITEN bitte lesen.
In wenigen Wochen startet die 31. Saarpfälzische Sommerakademie auf dem Schlossberggelände rund um die Orangerie in Blieskastel.
Charly bietet für den Chor in der dritten Woche ein ganz besonderes Programm an, an dem auch Sängerinnen und Sänger mit wenig Chorerfahrung, aber viel Freude an Stimme und Klang viel Freude haben werden: Lieder aus Georgien.
Die ursprünglich geplante "Misa Flamenca" wird Thema der Sommerakademie 2023 sein.
Ab dem 25. Januar bieten wir mit Marie-Luise Rothe-Khiar einen weiteren Abendkurs mit acht Terminen in Schmuckgestaltung an.
Da der Donnerstag immer ausgebucht ist - hier DIE Möglichkeit !
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE TREUE und IHR INTERESSE an ARTefix.
Wir sind in Urlaub bis zum 11. Januar 2022 ABER...
Seit Oktober treffen sich Kinder der Böcklinstrasse zum Singen, Basteln, Theaterspielen. Zum Abschluss 2021 wird ein Winterfest-Geschenkemarkt in der Böcklinstr. vor der Hausnummer 5 veranstaltet.
IHR HABT DIE WAHL
Wollt ihr mit uns (Theater) spielen, Geschichten erfinden, Spaß haben?
Für Kinder ab 6 Jahren
Susanne Kempf wird sich einmal pro Woche, und zwar immer montags ab 16:00 Uhr im Missionshaus in Breitfurt treffen und mit euch „Theater“ machen. Da wird gespielt, gesungen, gemalt, erzählt… ganz wie ihr wollt.
Wann:Im Neuen Jahr geht's weiter am 17. Januar, 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Missionshaus, Bliesdalheimerstr. 55, 66440 Breitfurt
BÖCKLINSTRASSE - MEHR ALS NUR WOHNEN
Ein Projekt für ALLE - von klein bis groß und jung bis alt
Wir wollen gemeinsam (Theater) spielen, bauen, nähen, malen, basteln, ins Theater gehen und Feste feiern!
Start ist am Montag, 25. Oktober 10:00 Uhr
bis zum 29. Oktober treffen wir uns jeden Tag auf dem Schulhof der Langenäckerschule, Eingang Böcklingstraße, von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Die Saarland Fashion Week machte ihre 1. Station in Homburg.
Kleider, entstanden durch Upcycling und ein unterhaltsames Bühnenprogramm wurden auf der großen Bühne mit Laufsteg gezeigt.
Was für eine Bilanz: 30 Jahre ARTefix. 30 Jahre Sommerakademie. Das Original 3.0, wie es die Organisatoren nannten, denn die Freie Kunstschule Saarpfalz aus Homburg war die erste, die als gemeinnütziger Verein ein Angebot an Kunst- und Musikkursen bot.
Die 2. Woche ist jetzt schon fast vorbei und natürlich wollen alle TeilnehmerInnen zeigen was in dieser Woche entstanden ist:
30 Jahre ARTefix Sommerakademie in Blieskastel
DAS MUSS GEFEIERT WERDEN:
Feiern Sie mit uns am 06. August 2021
BITTE MONTAGS EINEN AKTUELLEN, NEGATIVEN CORONATEST MITBRINGEN, sofern Sie nicht durchgeimpft sind. Am Dienstag und Donnerstag können Sie sich in unserer Impfstation in der Grundschule ab 10:00 Uhr testen lassen.
Einige Kurse der 30. Sommerakademie laufen unter dem Rettungsschirm Ferienbetreuung.
ABSCHLUSS 18. Juli 2021
Da die Zahl der Mitfahrplätze im Bus stark eingeschränkt werden musste, freuen wir uns über alle, die mit privaten Fahrzeugen zu den Haltepunkten zu kommen um dort die Aktionen der jungen Künstler zu sehen.
Hier ist der Fahrplan für die Abschlussfahrt mit dem Biosphärenbus am 18.07.2021:
11:00 Uhr Abfahrt am Busbahnhof Homburg direkt nach Reinheim-Kulturpark
12:30 Uhr Spohns Haus für Interaktionen und Snacks
14:00 Uhr Abfahrt nach Wolfersheim Haus Sonnenhof u.a.
17:00 Uhr Ankunft Busbahnhof Homburg
1. Saarländische Fashion Week (schaut auch unter EVENTS)
2. Biosphäre groß bis klein Abschluss 18.07.2021
3. 30. Sommerakademie steht
4. Künstlerausstellung an den Sommerakademie-Wochenenden
5. Theaterpädagogikausbildung beginnt im Oktober
aktuelle Termine der Aktionen:
11.12.2020 ab 14:30 FGTS Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium im Haus am Schlossberg Homburg
11.12.2020 ab 14:00 AWO-Seniorenzentrum im Blumengarten Bexbach
14.12.2020 ab 15:30 KiTa Webenheim, Caritas Altenzentrum St. Josef Blieskastel
Mit Nadel, Faden und Stoffstückchen werden wir uns auf die Welt des entspannten Stickens einlassen. Gerne wird das auch als "Stitchmeditation" bezeichnet, denn wir wollen dabei zur Ruhe kommen, achtsam arbeiten und unserer Kreativität freien Lauf lassen.
Goldschmieden und Schmuckgestaltung Intensivlehrgang/Vorpraktikum/Berufsgrundlehrgang
Für angehende Schmuckschaffende – durch Wochenendseminare auch berufsbegleitend möglich
AN ALLE : BITTE UNBEDINGT LESEN
Es findet keine Begrüßung statt, bitte gehen Sie direkt an Ihren Kursort. Dieser steht bei der Kursbeschreibung und hier im weiteren Text.
Catering, Bistro, Grillmittwoch und Tag der offenen Ateliers finden in diesem Jahr nicht statt!!
Wegen der großen Nachfrage, bieten wir nochmal den Workshop an. Termin ist 17.-19.07.2020
Die Freie Kunstschule Saarpfalz e.V. ARTefix bietet diese Fortbildung wieder ab 2020 an, Starttermin ist der 16. Mai, Anmeldungen sind noch möglich. Der Bildungsgang sowie der Abschluss und die Institution sind durch den Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT) anerkannt. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Theaterpädagogik als zusätzliches Element in ihren bislang ausgeübten Beruf integrieren wollen, wie PädagogInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, TrainerInnen, Personen in helfenden Berufen und künstlerisch Tätige, aber natürlich auch für alle Theater- und Tanzinteressierten.
Stoff als kreatives Material begeistert immer mehr Kreative um damit wunderbare Kunstwerke herzustellen. Das richtige Know-How können bei uns in Homburg schon die jungen Künstler*Innen ab 6 Jahren lernen. Andrea Rauscher leitet den neuen „Nähkurs für Anfänger“.
Stoff als kreatives Material begeistert immer mehr Kreative um damit wunderbare Kunstwerke herzustellen. Für Textilkünstler*Innen und für die, die es noch werden wollen, gibt es in der Sommerakademie in Blieskastel gleich zwei neue Angebote unter der Leitung von Pia Welsch.
Der Wochenendkurs „Astgabeln – eine kreative Dekoration für Haus und Garten“ sowie der 5-tägige Wochenkurs "Fototransfer auf Stoff"
Noch bis zum 31. Januar gibt es in Verbindung mit einer Einzugsermächtigung für Sommerakademiekurse den Frühbucherrabatt! Wer sparen will, sollte sich bis zum 30.01. noch anmelden, nur so kann bis zum 31.01. abgebucht werden!
Mit einem Tag der offenen Tür feierte ARTefix mit Mitgliedern, Dozenten, Neugierigen, Kunstinteressierten und Prominenz den 30. Geburtstag.
Wir danken allen Unterstützern von ARTefix.
Feiern Sie mit uns am 14. Dezember 2019 von 11:00 bis 18:00 Uhr Tag der offenen Tür.
Zu einer Veranstaltung der Stadt Homburg mit dem Thema "Partnerschaft Demokratie Leben" Homburg wurden die Projektträger geehrt. Zur Unterhaltung waren die ARTefeen mit einem bunten Programm zu sehen.
Ein neuer Kurs startet im Februar 2020 , Anmeldung sind ab jetzt möglich.
Dieser Kurs eignet sich hervorragend für alle, die Theaterpädagogik als zusätzliches Element in ihren bislang ausgeübten Beruf integrieren wollen, wie PädagogInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, TrainerInnen, Personen in helfenden Berufen und künstlerisch Tätige, aber natürlich auch für alle Theater- und Tanzinteressierten.
Große Kinderaugen schauen seit dem 19. August 2019 vom Gebäude des Kreisjugendamtes auf den Straßenverkehr in der Talstraße und zum Christian von Mannlich Gymnasium.
Am Wochenende 24. und 25. August ist ARTefix wie schon in den letzten Jahren auf dem Kunstmarkt in St. Wendel mit einem Stand vertreten
Am 25. August findet das Biosphärenfest in Homburg-Einöd auch mit einem Stand von ARTefix.
Das Blieskasteler Fest "FRANZ" zeigte die Stadt Blieskastel von der schönen gemütlichen Seite, Tanz, Musik, Theater. Und am Samstag hat auch das Wetter mitgespielt.
Kinder mit und ohne Migrationshintergrund übten während ihrer Ferienfreizeit gemeinsam ein Theaterstück ein.
Die Kinder und Jugendlichen begeisterten mit ihrem großartig inszenierten Theaterstück "Together Theater Gang".
Foto: Cordula von Waldow
Landrat Dr. Gallo besucht die Sommerakademie und zeigt sich begeistert.
Bild: Kinder auf der Suche nach der Filmidee...
Am Abschluss der 28. Sommerakademie wurden wieder bemerkenswerte Ergebnisse gezeigt.
Die 28. Saarpfälzische Sommerakademie in Blieskastel neigt sich dem Ende entgegen. Zum letzten Mal werden die Ergebnisse der Woche am Freitag präsentiert.
Das Programm beginnt 12:30 Uhr im Bistro und den Abschluss bildet wieder der Chor, in diesem Jahr unter der Leitung von Carina Brunk, 17:15 Uhr im Kardinal-Wendel-Saal in Blieskastel.
Hier können Sie die Speisepläne der 2. Woche und 3. Woche Sommerakademie anschauen.
Die Essensmarken besorgen Sie sich am Besten am Montag vor der Pause und dann für die ganze Woche, das vermindert die Wartezeiten.
Die 2. Woche nähert sich dem Ende. Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns.
Hier ist das Abschlussprogramm :
Im Frauenbüro in Homburg, am Scheffelplatz 1, findet vom 15. bis 26. Juli, jeweils Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr der Theaterkurs statt.
Er ist KOSTENLOS für alle Kinder zwischen 7 und 18 Jahren.
Hier das Abschlussprogramm der 1. Woche Sommerakademie
im Download
Am Montag 1. Juli wurde die 28. Saarpfälzische Sommerakademie in Blieskastel feierlich eröffnet.
Am Dienstag 02. Juli fand das 11. Trommelmeeting am Herkulesbrunnen statt.
Dienstag, 2. Juli 2019 ab 17.30 Uhr findet in Blieskastel am Herkulesbrunnen das Trommelmeeting und Jam-Session statt. Herzlich eingeladen sind alle Trommler*Innen und Freunde der Trommelmusik. Es haben sich schon verschiedene Samba- und Trommelgruppen angemeldet und es verspricht ein besonderes Ereignis zu werden, wenn alle gemeinsam musizieren, tanzen und singen.
Am 17. Juni fällt Entscheidung, welche Kurse stattfinden und welche abgesagt werden müssen. Noch wenige Plätze frei. Wenn ein Kurs stattfindet und noch Plätze frei sind, kann weiter gebucht werden.
im Kulturzentrum Saalbau, Homburg
Wir laden Sie herzlich ein, der Eintritt ist frei!
Programm 26. Mai ab 15:00 Uhr
"Die neue Schülerin" Theaterprojekt Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach
"Schneewittchen" Kindertheatergruppe Wolfersheim
Genaue Angaben dazu siehe Tagesflyer-PDF
Ein Gemeinschaftsprojekt von ARTefix Freie Kunstschule Saarpfalz e.V und Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz
Die Bildungsfreistellungsbescheinigung für Rheinland-Pfalz ist jetzt da. Wenn Sie eine eine Bescheinigung für das Saarland oder Rheinland-Pfalz für den Arbeitgeber benötigen, schreiben Sie uns an. Sie erhalten umgehend die Bescheinigung und die Anmeldebestätigung. Nach dem Kurs in der Sommerakademie, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
BEGRÜNUNG BLAU
von Irmgard Weber
Im Kunstraum Westpfalz
Junge Menschen zwischen 3 und 14 Jahren haben sich in den letzten Monaten intensiv künstlerisch mit dem Begriff Heimat auseinander gesetzt – was bedeutet „Heimat“? Welche Bilder und Geschichten, welche Träume und Hoffnungen verbinden sie damit?
ARTefix, die Freie Kunstschule Saarpfalz e.V. hatte für dieses Projekt als Förderer den SWR mit der „Herzenssache“ gewonnen, so dass die Kurse für die Kinder kostenlos angeboten werden konnten. Die Präsentation der Ergebnisse fand am letzten Freitag in der Aula des Christian-von-Mannlich-Gymnasiums in Homburg statt, wo eine große Bühne und hervorragende technische Unterstützung zu einer gelungenen Veranstaltung beitrugen.
Der Saarpfalzkreis hat zu seinem Jubiläumsjahr zu "200 Jahr Landkreis" zu einem Wettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema "Freiheit und Demokratie - meine Heimat Saarpfalz" aufgerufen.
Am 28. Oktober trafen sich die ARTefeen mit den Walsheimer Monsterkindern, Gespensterfräuleins, Geisterkids und ihrer Freundesschar im Brauereikeller Walsheim um ein zünftiges Halloweenfest zu feiern. Es wurde ein schaurig-schönes Fest und alle hatten Spaß beim gemeinsamen Singen,Tanzen und geheimnisvollen Spielen.
Wieder ist ARTefix am verkaufsoffenen Sonntag in Homburg ab 13.00 Uhr mit Mitmachaktionen beteiligt.
Am 25. September luden die Stiftung der Kreissparkasse Saarpfalz zur Eröffnung der von ARTefix gestalteten Ausstellung über Kunst und Handwerk ein.
Im Caritas-Zentrum für Wohnsitzlose "Treff im Gässje" sind unter der Leitung von ARTefix-Dozenten und finanziert vom Bundesprogramm „Demokratie Leben“ tolle Kunstwerke entstanden, die von den "Gässje"-Besuchern selbst in den letzten Wochen und Monaten gestaltet wurden. Diese Kunstwerke wurden nun mit einer kleinen Feier der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei waren Landrat Theophil Gallo und Oberbürgermeister Hans Wagner, für unterhaltsame musikalische Umrahmung sorgte Michel Wack mit Gitarre und Mundartsongs. Den ausführlichen Zeitungsbericht gibt es hier als pdf. Fotos: Dieter Schmitt
Der Blieskasteler Orangeriegarten war Schauplatz des Barockfestes. Ort und Angebot passten bestens zusammen.
Der „Lustgarten“ der Orangerie Blieskastel, die einst zum prächtigen Schloss derer von der Leyen gehörte, ist am Sonntag 9. September der Schauplatz von BaRokoko, einem Fest in barockem Stil. Organisiert von ARTefix und gefördert von Kultur+ im Saarpfalzkreis können die Besucher erleben, sehen und schmecken, wie die Menschen im Barock, vor 250 Jahren gelebt und getanzt haben, was sie gegessen haben, womit die Kinder gespielt haben. Ab 11 Uhr gibt es Musik, Tanz und Theater, Picknick und Kutschfahrten vom Paradeplatz auf den Schloßberg, altes Handwerk, Falkner, Miss Baroque-Wahl, Jonglage und vieles mehr
Vom 23. bis 27.07.2018 wurde das KOI in Homburg von Kindern bemalt. Unter der Anleitung des Künstlers Bogdan Obradovic wurde das Schwimmbad verschönert.
Nun sind schon fast alle drei Wochen der ARTefix Sommerakademie vorbei. Wieder zeigen alle Kurse am Freitag die Ergebnisse der ereignisreichen letzten Woche der 27. Saarpfälzischen Sommerakademie in Blieskastel.
Wieder zeigen die Kurse am 06.07.2018 ihre Ergebnisse der Woche:
Erste Woche der Sommerakademie endet mit tollen Aufführungen.
Die 1. Woche der 27. Sommerakademie in Blieskastel ist fast vorbei. Hier das Programm am Freitag:
Generationen übergreifendes Projekt mit AWO-Seniorenzentrum, Galileo-Schule und der Freien Kunstschule ARTefix
Dass es beim Zusammentreffen von Jung und Alt schon mal Theater gibt, ist ja nichts Neues.
Kunstprojekt "Wall of Change" offiziell vorgestellt. Ein Kunstprojekt in Kooperations mit ARTefix, Mannlich-Gymnasium Homburg, dem Saarpfalz-Kreis und TRAFO - Modell für Kultur im Wandel
500. Anmeldung zur Sommerakademie eingegangen - Gewinnerin ist die 14jährige Lea Dappers
Der Regionalfond des Trafo-Projekts "Kultur+ im Saarpfalz-Kreis" fördert wieder 10 Projekte, zwei davon sind ARTefix-Projekte: "Drachenfest im Historischen Brauereikeller in Walsheim" und "Alles zu meiner Zeit"
Am 22. Juni wurden die drei Preisträger des 1. Saarpfälzischen Theatercocktails geehrt.
• Voller Erfolg für volles Programm: 15 Theatergruppen aus dem Saarpfalz-Kreis zeigten ihr Können auf der Bühne
• Buntes Theatertreffen in Lautzkirchen begeisterte an drei Tagen einige hundert Theaterfreunde
• Kooperationsprojekt der freien Kunstschule ARTefix mit dem Kulturstammtisch Blieskastel und dem TV Lautzkirchen im Rahmen von „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“, gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch den Saarpfalz-Kreis in Kooperation mit Saarpfalzkultur e. V.
Abschlussklasse präsentierte ihr Können - neuer Kurs bei ARTefix läuft an
Drei Tage Theater, viele unterschiedliche Theatergenres, Tanztheater, Comedy, Theatersport, Musical, Puppentheater, Schattentheater, lustige und ernste Theaterstücke mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsen, von einigen Gruppen selbst geschrieben ...
Der 1. Halloween-Nachmittag für Kinder und mutige Eltern war ein großer Erfolg. Die ARTefeen verzauberten große und kleine Geister...
Die ARTefeen, Impro-Theatergruppe von ARTefix, veranstalten zusammen mit dem Ortsrat Walsheim am 31.10.2016 Halloween 17.00 Uhr einen gruseligen Abend für Kinder und jung gebliebene Erwachsene im historischen Brauereikeller in Walsheim.
Ein Projekt der Freien Kunstschule Saarpfalz e. V. ARTefix in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Blieskastel e. V.
Vom 10. bis 14. Oktober 2016 bietet ARTefix auf dem Schulhof der Franz-Carl-Schule in Blieskastel einen Integrationskurs für Flüchtlinge und interessierte Mitbürger.
Zur Artmosphäre in Homburg am 27.08. und zum Kunstmarkt in St. Wendel am 28.08.16 tauchten die ARTefeen auf und verzauberten die Zuschauer.
Nächster Auftritt: 31.10.2016 zu Halloween 17.00 Uhr im historischen Brauereikeller Walsheim..
Theaterpädagoginnen feiern Ausbildungsabschluss mit einer gelungenen Bühnenpräsentation
Jahresbilanz von ARTefix fällt positiv aus – Vorstand bestätigt
Theaterpädagogik: ein neues Berufsfeld im Kommen – Ausbildung bei ARTefix
In Zusammenarbeit mit der freien Kunstschule ARTefix, der Gruppe23, der freischaffenden Künstlering und Dozentin von ARTefix Cornelia Lenartz hat die Stiftung für Kultur und Umwelt der KSK Saarpfalz die Ausstellung "Vielfalt - Vereint" initiiert. Sie ist in Ihrem KundenCenter in der Talstrasse 30 in Homburg zu sehen.
Die ARTefix Folkloretanzgruppe läd zu einem Workshop am 12. März 14.00-18.00 Uhr ein. Der georgische Tänzer Nika Lomtadze zeigt Tänze aus seiner Heimat.
Wieder bietet unsere Dozentin Irmgard Weber eine sehenswerte Ausstellung an.
Liebe Teilnehmer/Innen, liebe Freunde von ARTefix, liebe Unterstützer von ARTefix, liebe Dozent/Innen
Wir, das komplette ARTefix-Team wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest
Rechtzeitig für den Gabentisch hat die Freie Kunstschule ARTefix ihr neues Kursprogramm mit allen Angeboten in Homburg und bei der Sommerakademie fertig gestellt. Und 2016 hat sich in sich – zumindest was die Kreativität angeht. Das zeigte sich nun bei einem Pressetermin im Blieskasteler Rathaus.
In tiefer Betroffenheit und Trauer teilen wir mit, dass unsere langjährige Dozentin Doris Pfeiffer ihrer schweren Krankheit erlegen ist.
Sie ist am 01. Dezember verstorben.
Wir haben Doris wegen ihrer ruhigen, freundlichen Art sehr geschätzt und werden sie als Dozentin und als Mensch vermissen.
Ein Kunstprojekt von ARTefix für Schülerinnen und Schüler der Saarpfalz – Pilotprojekt in Blieskastel sehr gut angekommen.
„Meine – Deine – Unsere Heimat“ lautet das Thema eines Kunstprojektes, das die Freie Kunstschule ARTefix seit einigen Wochen in der Grundschule und dem Von-der-Leyen-Gymnasiums in Blieskastel durchführt.
Es ist ein stets aktuelles Thema: Was ist Heimat – ein Ort, ein Gefühl? Wie könnte man dies besser ausdrücken als mit Hilfe der Kunst.
Neues Kunstprojekt von ARTefix für Kinder und Jugendliche startet am 18. November – kostenlose Teilnahme
Mit einem neuen Kunstprojekt geht die Freie Kunstschule ARTefix nun an den Start.
Unter dem Titel „Meine – Deine – Unsere Heimat“ bietet die Kunstschule Kindern und Jugendlichen eine breite Plattform, um sich kreativ wie kritisch mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation ein wichtiges Thema.
Behandelt werden sollen Fragestellungen wie „Was bedeutet Heimat? Welche Bilder und Geschichten, welche Düfte, Träume und Hoffnungen verbindet ein Kind oder Jugendlicher damit?
Ein Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche / An art project for children and teens
Mach Mit! Koscht Nix! / Participate! It costs nothing!
Was bedeutet "Heimat"? Welche Bilder, welche Geschichten, welche Träume und Hoffnungen verbinde ich damit? War ich schon immer hier daheim? Ich erzähle es Dir.
Was ist Heimat für Dich? Erzähle es mir, erzähle es uns.
Begeisterte Kinder waren bei der Straßenmalerei-Aktion dabei. Das Straßenmalerei-Projekt auf dem Christian-Weber-Platz, das ARTefix, Kreis und Jugenddorf angeregt hatten, kam gut an.
Die Kinder des Projektes Tock-Tock-Rock-Barock, das im Juli 2015 abgeschlossen wurde, sind für das Fest zum Tag des offenen Denkmals auf den Karlsberg an der Orangerie zu einem Auftritt eingeladen.
Am 18. September 15.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, Sonntag jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr zeigt euch Marion Ruthardt aus Duisburg wie man so richtig tolle Bilder auf den Christian-Weber-Platz malen kann. Zunächst mal in 2D, im nächsten Jahr dann in 3D.
Zum Abschluss der letzten Woche laden wir herzlich ein zum Tanz, Theater, Chor und vielen Ausstellungen. Tanz 15.30 in der Turnhalle unter der Aula, Theater 16.30 in der Aula und Chor 17.45 Uhr in der Schloßkirche. Dazwischen Ausstellungen und Zirkus um 14.00 Uhr.
Ausserdem haben unsere Reporter ihren Blog fertig: die Adresse lautet rasendereporter.tumblr.com
Mit vielen Ausstellungen der Metall- und Ton-Plastiker, der Stein- und Holzbildhauer, den Malern, Zeichnern, Fotografen, der Filzer und Weber, des Kindergartens und Schmuckgestalter endet die 2. Woche der Sommerakademie. Es werden Tänze aus Indien und HipHop der Teens gezeigt, Samba-Percussion und Zirkus, Maskenspiel und Improvisationsheater. Alles Ergebnisse der 2. Woche mit über 350 Teilnehmern. Lassen Sie sich überraschen.
Am Freitag 31. Juli werden ab 12.30 Uhr am Bistro an der Grundschule am Schloßberg die Ergebnisse der Kurse: Trommeln - Kinder und Erwachsene, des Kindertheater "Deutschland sucht den Modestar", Tanz- und Stockkampfkunst, Jazztanz und Puppentheater gezeigt. Ab 14.00 Uhr beginnen die Ausstellungen und ab 17.15 Uhr werden im Kardinal-Wendel-Saal die Barocktänze gezeigt und zum Schluss der Chor mit Nino Deda.
Bei dem 45. Malwettbewerb der Volksbanken hat das Kindermalatelier zum 1. Mal teilgenommen und eine kleine Teilnehmerin hat den 2. Platz in der Altersgruppe 3. und 4. Klasse gewonnen.
Das Kinderprojekt gefördert durch die Bundesinitiative "Ich bin Kunst" und dem CJD Homburg wurde von ARTefix freie Kunstschule Saarpfalz durchgeführt und am 12. Juli im Barockgarten des Römermuseums Schwarzenacker zum Abschluss gebracht.
Am 27.Juli startet die 24. Sommerakademie der Freien Kunstschule Saarpfalz e.V. ARTefix, am 28. Juli Jam-Session und Trommelmeeting
Kunst-Projekt im Barockgarten des Edelhauses – Kunstschule ARTefix begeistert von Kooperation und Akteuren
Ausstellung Künstlerin Eva-Maria Scharschmidt-Kohl in der Galerie im Forum Homburg.
Die Freie Kunstschule bietet zwei Theaterprojekte für Kinder und Erwachsene in den kommenden Wochen