zurück

Acrylmalerei - Mischtechniken Wochenende

Jeanette Raber
freischaffende Künstlerin
Acrylfarben sind sehr vielseitig verwendbar und mit unterschiedlichen Techniken lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen. Auch Neulinge lernen hier verschiedene Techniken kennen, um sie dann künstlerisch einzusetzen. Wie benutze ich ein Malmesser oder Sharper, Spachtel, Schwamm etc.? Wie soll die Konsistenz der Farben sein beim Drucken, Lasieren usw.? Experimentieren und Entdecken ist gefragt und dazu gibt es Tipps, Tricks, Hilfsmittel, Anregungen und jede Menge Spaß. Bitte mitbringen: Schere, Lineal/Leiste, Kreppband (zum Fixieren, Abkleben, Aussparen), Bleistifte, Radierer, Spitzer, Edding-Stift permanent schwarz, Kopierblätter und/od. Butterbrotpapier gerollt (zum Skizzieren und um eure Skizzen zu übertragen), Frischhaltefolie, Haushaltsschwämme, Mischteller/Pappteller, eine Küchenrolle, alte Lappen, 2 x Wasserbehälter/Dose (nicht zu klein), ein Pflanzensprüher/Haushaltssprüher, Müllbeutel (wird am Tisch angeklebt); Pinsel und Co: Keilrahmen oder/und Malerkarton oder/und Öl-Acrylblock (Bitte nach eigenem Ermessen mitbringen), Unbedingt Acrylbinder, diesen gibt es von „boesner“ glänzend oder matt, zum Kleben, Mischen und Versiegeln, Acrylfarben: Grundsätzlich reichen für ein Wochenende kleine Farbtuben von 60 –120 ml aus, 12er Öl-Pastell-Kreiden (keine Pastellkreide !!!) ist ausreichend, ein Satz günstiger Borstenpinsel flach (5-6 Pinsel), günstiger Kunsthaarpinsel, flach oder Katzenzungen, ein Satz (5-6 Pinsel, Größe 1 – 10), breiter Malerpinsel/Borsten (ca. 5-10 cm breit), feiner Kunsthaarpinsel (Größe 00 –01) damit kann man kleine Härchen malen. Wenn vorhanden: Malmesser, Spachteln, alte Zahnbürste, Pipette oder Schraubfläschchen mit dünnem Ausguss, alter Fensterabzieher, Ideenvorlagen, Kopien.
 
Anmeldung
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

 

ARTefix Kinderhaus in Blieskastel startet bald mit ersten Kursen

Das Warten hat ein Ende - im November dürfen wir nach langer Umbauzeit unser Kinderhaus in Blieskastel am Schlossberg eröffnen. Wir starten durch mit unserer kunterbunten Weihnachtswerkstatt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!


mehr ...

 

60 Jahr Elysée Vertrag - Auftaktveranstaltung 09.09.2023

Zur Bekräftigung der deutsch-französischen Freundschaft haben Mitgliedszentren der LAG Soziokultur Projekte geplant und am 9. September starten wir mit einer Auftaktveranstaltung. Dabei werden die einzelnen Projekte mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.


mehr ...

Ein Kooperationsfestival 17.09. - 23.11.2023

Zum Thema 60 Jahre Elysée haben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar viele schöne Projekte realisiert und bieten Workshops zu den verschiedensten Themen an.


mehr ...

 

ARTefix sucht FASHIONkids - Upcycling à la Coco Chanel

Ihr lieben modebegeisterten Kids, meldet euch gerne - ein paar Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf euch!

Dieser Kurs ist kostenlos, da finanziert vom Saarland und der LAG Soziokultur


mehr ...

 

Siebdrucken für Erwachsene

Am Wochenende 11.-12. November findet der ursprünglich für Mai geplante Wochenendworkshop mit Bernadette Tormann statt, an dem "gesiebdruckt" werden kann, was das Herz begehrt!
Mit dem Siebdruck lernt ihr eine Technik kennen, die schon zur Zeit eurer Urgroßeltern in Plakatwerbung und Kunst verwendet wurde. Aber keine Angst – Siebdruck ist auch heute noch brandaktuell!


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

Landschaft - Kunst Rockenhausen

Ausstellung im Museum Kunst Rockenhausen stellt u.a. unser Dozent Klaus Maßem aus.
Eröffnung 3. September 11:00 Uhr


mehr ...

 

Erntedank und Musikabend im Hof Sonnenbogen, Blieskastel-Wolfersheim

Ein besonderes Event erwartet Sie am 21. September im Bliesgau-Weltacker in Wolfersheim:
ab 18 Uhr Erntedank und ab 20 Uhr Livemusik mit dem Trio Carlini, Dodoleo und Martin
Wolfharistr. 75, 66440 Blieskastel-Wolfersheim
Eintritt frei, es gibt eine Hutsammlung
Mehr Infos gibt's bei Hannes Ballhorn unter 06842 70 833 20


mehr ...