zurück

Acrylmalerei - Mischtechniken Wochenende

Jeanette Raber
freischaffende Künstlerin
Acrylfarben sind sehr vielseitig verwendbar und mit unterschiedlichen Techniken lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen. Auch Neulinge lernen hier verschiedene Techniken kennen, um sie dann künstlerisch einzusetzen. Wie benutze ich ein Malmesser oder Sharper, Spachtel, Schwamm etc.? Wie soll die Konsistenz der Farben sein beim Drucken, Lasieren usw.? Experimentieren und Entdecken ist gefragt und dazu gibt es Tipps, Tricks, Hilfsmittel, Anregungen und jede Menge Spaß. Bitte mitbringen: Schere, Lineal/Leiste, Kreppband (zum Fixieren, Abkleben, Aussparen), Bleistifte, Radierer, Spitzer, Edding-Stift permanent schwarz, Kopierblätter und/od. Butterbrotpapier gerollt (zum Skizzieren und um eure Skizzen zu übertragen), Frischhaltefolie, Haushaltsschwämme, Mischteller/Pappteller, eine Küchenrolle, alte Lappen, 2 x Wasserbehälter/Dose (nicht zu klein), ein Pflanzensprüher/Haushaltssprüher, Müllbeutel (wird am Tisch angeklebt); Pinsel und Co: Keilrahmen oder/und Malerkarton oder/und Öl-Acrylblock (Bitte nach eigenem Ermessen mitbringen), Unbedingt Acrylbinder, diesen gibt es von „boesner“ glänzend oder matt, zum Kleben, Mischen und Versiegeln, Acrylfarben: Grundsätzlich reichen für ein Wochenende kleine Farbtuben von 60 –120 ml aus, 12er Öl-Pastell-Kreiden (keine Pastellkreide !!!) ist ausreichend, ein Satz günstiger Borstenpinsel flach (5-6 Pinsel), günstiger Kunsthaarpinsel, flach oder Katzenzungen, ein Satz (5-6 Pinsel, Größe 1 – 10), breiter Malerpinsel/Borsten (ca. 5-10 cm breit), feiner Kunsthaarpinsel (Größe 00 –01) damit kann man kleine Härchen malen. Wenn vorhanden: Malmesser, Spachteln, alte Zahnbürste, Pipette oder Schraubfläschchen mit dünnem Ausguss, alter Fensterabzieher, Ideenvorlagen, Kopien.
 
Anmeldung

Workshop Nr. S59-2502
12.07.2025 - 13.07.2025
Sa 12:00-17:00 Uhr, So 10:00-17:00 Uhr
Blieskastel: Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Freie Plätze: 2/8
Anmelden ...
Kursgebühr 100,-€ zzgl. Materialkosten
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

 

Infoveranstaltung Kultur macht Stark in Homburg

Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg und ARTefix e.V.


mehr ...

 

3. Woche Chor wird von Thomas Doll geleitet

Thomas Doll aus Illingen hat sich bereit erklärt den Chor der 3. Woche zu leiten. Sein Thema ist Frieden u.a. mit Musik von Karl Jenkins. Männer sind sehr willkommen und die Bucher der 3. Woche erhalten den Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025.


mehr ...

 

ARTefix wird mobil mit dem ARTemobil

Durch die Aktion "Herzenssache" wird ARTefix ab Januar mobil sein mit dem neuen ARTemobil.
Am 14.11.2024 ab 18:15 Uhr ist ein kleiner Bericht über die Aktion im SR bei WimS (Wir im Saarland) zu sehen (Link dazu steht in mehr). Auch wird ab Montag dem 18.11.2024 ein kleiner Bericht im Radio sein.


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

 

Dozenten von ARTefix stellen aus beim Berufsverband Handwerk Kunst Design Saar e.V.

An den Tagen des europäischen Kunsthandwerks präsentieren unter Anderem unsere Dozentinnen Marie-Luise Rohte-Khiar und Brigitte Jenner im Kulturzentrum EuroBahnhof gemeinsam mit weiteren Kunsthandwerkern des Berufsverbands Handwerk Kunst Design Saar e.V. ihre Werke in einer Verkaufsausstellung.
Öffnungszeiten: Freitag 4 April, 14 - 20 Uhr
Samstag 5. und Sonntag 6. April 11 - 18 Uhr


mehr ...

 

Armin Rohr stellt aus

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied.
Über Anomalien, Zufälle & Wahrscheinlichkeiten.“

am 14.03.2025 um 19:00 Uhr in der Städtischen Galerie in Neunkirchen.


mehr ...