zurück
Plastizieren
Jutta Reucher
Keramikerin
Keramikerin
Wir wollen in diesem Kurs mit keramischen Mitteln bildhauerisch arbeiten: Sie erlernen die Technik des Aufbauens, bei der Sie aus kleinen Tonstücken Ihre Plastiken frei aufbauen und sie anschließend mit Modellierholz und -schlingen ausarbeiten. Begleitend werden wir in Gesprächen grundlegende plastische Gestaltungskriterien wie Beziehung zwischen Körper und Volumen - Verhältnis von Raum und Licht - Gesetze des Materials und der Proportion kennenlernen und in unsere Überlegungen zur eigenen plastischen Formfindung einfließen lassen (mit einbeziehen). Vermittelt wird eine “begreifbare“ Formensprache, die Basis für ein freies schöpferisches Gestalten ist. -
Die Wahl des Motivs kann sich an das gestellte Thema anlehnen oder nach eigenen Vorstellungen entwickelt werden.
Die Sommerakademie 2021 steht unter dem Motto „UPCYCLING“; falls Sie dieses aufgreifen möchten, bringen Sie entsprechende „nutzlos gewordene Dinge/Schrott“ mit, um sie einer stofflichen Aufwertung in Ihrem Tonobjekt zuzuführen.
Zum Ende des Kurses werden die fertigen Objekte mit Metalloxiden eingefärbt und anschließend gebrannt.
Allgemein interessierende (Fragen zu Gestaltung und Technik) gestalterische und technische Fragen werden wir gemeinsam besprechen.
Das Kursangebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen:
Eigenes Werkzeug, falls vorhanden; Plastiktüten oder -planen zum Abdecken der Objekte; Freude am Arbeiten mit Ton.
Bildhauerton kann vor Ort erworben werden.
Anmeldung
Workshop Nr. S05-2102
26.07.2021 - 30.07.2021
Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr, Sa 31.07. und So 01.08. abweichend
Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Workshop Nr. S05-2102
26.07.2021 - 30.07.2021
Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr, Sa 31.07. und So 01.08. abweichend
Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Freie Plätze: 2/8
Anmelden ...