zurück

Die Ziehfeder als Instrument für Rhythmus und Komposition

Katharina Pieper
Dipl. Designerin, Schriftkünstlerin
Die berühmte Ziehfeder (auch Reißfeder, engl. Ruling Pen) kommt in diesem Kurs in vielfältigen Facetten zum Einsatz. Rhythmische Strukturen und Texturen dienen dem Einstieg ins Buchstabenformen, anschließend werden wir auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Federmanipulation eingehen (1., 2. und 3. Gang!). Wir werden weiterhin ganz spezielle Übungen machen und viel experimentieren, um dieses nicht einfach zu handhabende Schreibinstrument kennen zu lernen. Alphabetische Kompositionsübungen werden genauso gemacht wie auf die Gestaltung von Worten und Texten eingegangen wird. Die Ziehfeder hat in Deutschland eine besondere Tradition, die bereits in mehreren Generationen "weitervererbt" wurde. Mehr dazu im Workshop! Materialien: Ziehfedern jeglicher Art, von der technischen Zeichenfeder bis zu den Federn, die von Hand hergestellt werden (Deutschland, USA, Niederlande etc.). Ebenso können Faltfedern oder Cola-Federn mitgebracht werden – das Prinzip des Umgangs ist das gleiche wie mit der Ziehfeder. Im Kurs werden auch Faltfedern hergestellt. Ziehfedern werden zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Bitte an genug Papier denken! Wer möchte, kann seine Übungen in einer kleinen Mappe oder einem gehefteten Büchlein zusammenfügen. Dazu bereits zum Beginn des Kurses Papier mitbringen, das auf ein einheitliches Format zugeschnitten ist. Skizzenpapiere, allg. rauhe Papiere, Packpapier, einfacheres Büttenpapier oder Werkdruckpapier eignen sich hervorragend. Ein Bogen handgeschöpftes oder festeres Papier für den Einband/Umschlag. Als Schreibflüssigkeit Tinte, Holzbeize, Japantusche oder Gouache. Weiterhin ist notwendig: eine lockere Hand, Mut und eine höhere Frustrationstoleranz!
 
Anmeldung
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

 

Gelungene Abschlusspräsentation der Theaterpädagogik-Klasse TP21

Am 25.11. präsentierten die Absolventinnen und Absolventen der TP21 ihre gemeinsame Abschlusspräsentation und erhielten ihre Zertifikate von Schulleiterin Veronika Kiesel und Ausbildungsleiterin Susanne Kempf. In einer beeindruckenden Performance zeigte die Klasse ein herausragendes Spektrum theaterpädagogischer Vielfalt.
Im April 2024 wird bei ARTefix die nächste Klasse angehender Theaterpädagog:innen die berufsbegleitende Fortbildung starten, Interessierte sind herzlich willkommen.


mehr ...

Eröffnung des Kinderhauses verschiebt sich ins Frühjahr

Wir sind ganz traurig, denn durch den starken Regen der letzten Wochen gab es einen Wassereinbruch in unserem frisch renovierten Kinderhaus in Blieskastel. Leider verschiebt sich die Eröffnung nun ins Frühjahr, ab März werden dann sicher unsere Kurse starten können und freuen uns schon jetzt auf alle Teilnehmer.


mehr ...

 

Die Modenschau Coco Chanel war ein toller Erfolg!


mehr ...

 

ARTefix Kinderhaus in Blieskastel startet bald mit ersten Kursen

Das Warten hat ein Ende - im November dürfen wir nach langer Umbauzeit unser Kinderhaus in Blieskastel am Schlossberg eröffnen. Wir starten durch mit unserer kunterbunten Weihnachtswerkstatt.
Auch Kindergeburtstage können in dem Haus gefeiert werden.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!


mehr ...

Ein Kooperationsfestival 17.09. - 23.11.2023

Zum Thema 60 Jahre Elysée haben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar viele schöne Projekte realisiert und bieten Workshops zu den verschiedensten Themen an.


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS