zurück

Kalligrafie: Karolingische Minuskel / Versalien

Brigitte Jenner
Kalligrafin
Der Kurs ist geeignet für Anfänger:innen und Teilnehmer:innen, die bereits kalligrafische Erfahrungen haben. Die karolingische Minuskel ist eine Minuskelschrift (nur Kleinbuchstaben). Sie wurde vom 8. Jahrhundert bis zum 12. Jahrhundert in den Scriptorien der Klöster geschrieben. Die Schrift ist auch heute noch sehr gut lesbar. Im Laufe der Jahrhunderte wurden zu den Kleinbuchstaben Versalien hinzugefügt, die hauptsächlich am Satzanfang standen. Wir werden in dem Kurs zuerst die Grundformen der karolingischen Minuskel erlernen. Im zweiten Schritt kommen die Versalien hinzu. Mit verschiedenen Federn werden Texte gestaltet. Aus einem Text werden wir eine Schriftlandschaft erarbeiten. Variationsmöglichkeiten werden vorgestellt. Die lombardischen Lettern, die wir in den letzten beiden Jahren geschrieben haben, passen hervorragend zur karolingischen Minuskel. Arbeitsmaterial: Schreibunterlage z.B. Zeitungen, Papier zum Beschreiben, das nicht zu glatt ist z.B. Lana Dessin, 3 Ährenblock oder vergleichbares Papier, wenn vorhanden schwarzes Papier, Bleistift 2 oder 2B, Lineal oder Geodreieck, Lappen oder Küchenkrepp, Wasserglas, als Schreibflüssigkeit eignet sich Tinte, Holzbeize oder Gouache und auch Seidenmalfarbe, Federhalter, Bandzugfedern verschiedener Breite (1mm, 2mm,3mm), Radiergummi (Knetradiergummi), Lieblingtexte, Gedichte. Die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen bringen bitte Bandzugfedern in verschiedenen Breiten von 1/2mm – 5mm mit. Soweit vorhanden sollten Automatikpens, Rulingpens und Balsaholz mitgebracht werden, verschiedenes Papier zum Beschreiben im Format Din A 3, schwarzes Papier und weiße Gouache.
 
Anmeldung

Workshop Nr. S80-2301
24.07.2023 - 28.07.2023
Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr
Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Freie Plätze: 0/12 (WL1)
Anmelden ...
Kursgebühr 195,-€ zzgl. Materialkosten
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

 

ARTefix sucht FASHIONkids - Upcycling à la Coco Chanel


mehr ...

 

Siebdrucken für Erwachsene

Am Wochenende 11.-12. November findet der ursprünglich für Mai geplante Wochenendworkshop mit Bernadette Tormann statt, an dem "gesiebdruckt" werden kann, was das Herz begehrt!
Mit dem Siebdruck lernt ihr eine Technik kennen, die schon zur Zeit eurer Urgroßeltern in Plakatwerbung und Kunst verwendet wurde. Aber keine Angst – Siebdruck ist auch heute noch brandaktuell!


mehr ...

 

Mit Pia Welsch entspannt in den Tag starten und sticken - Start 26. April

Handsticken ist trendy, macht Spaß, entspannt, fördert Feinmotorik, Konzentration und Kreativität.
Im Vormittagskurs mit Pia Welsch wird mit Stoff und Farbe experimentiert - danach darf das jeweilige Stoffstück munter und ganz intuitiv bestickt werden. Pia Welsch steht für Anregungen und Hilfestellungen bereit, aber am, wichtigsten ist: Kein Stress!


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

 

Collage-Ausstellung "Glücks-Alltag" von Heike Weber im welt:raum in Saarbrücken

Die Künstlerin und ARTefix-Dozentin Heike Weber hat eine Collage-Ausstellung namens „Glücks-Alltag“ zusammengestellt. Darin zeigt sie Collagen von sich rund um das Thema Glück.
Das kleine Glück steht im Vordergrund, das jede*r täglich erleben kann, wenn man möchte. Denn prinzipiell ist das Glück eine Lebenseinstellung und der erste Schritt zum Glücklichsein ist die Entscheidung zum Glück.
Glück kann uns auf vielfältige Art und Weise begegnen. Die Collagen geben entsprechende Impulse dazu.

Die Ausstellung ist vom 02. bis 30.07.2023 im welt:raum in Saarbrücken, Katholisch-Kirch-Str. 5, 66111 Saarbrücken zu sehen.

Sie beginnt am 02.07.2023 um 11 Uhr mit einer Vernissage, hierzu wird eine Anmeldung erbeten.


mehr ...