zurück
Kalligrafie Fortgeschrittene - Die englische Schreibschrift
Katharina Pieper
Dipl. Designerin, Schriftkünstlerin
Dipl. Designerin, Schriftkünstlerin
Ein Intensivkurs! Die elegante englische Schreibschrift (frz. Anglaise, engl. Copperplate) ist in dieser Sommerakademie unser Hauptthema. Nach einer kurzen Wiederholung der Kleinbuchstaben und der einfacheren Großbuchstaben werden einige ihrer schönen Varianten gezeigt und geübt. Weitere zusätzliche Schwünge, Schleifen, Schlaufen und Schlenker (um nicht „Schnörkel" sagen zu müssen ;-) ! werden demonstriert und erlernt. Ein besonderer Fokus wird auf das Schreiben der englischen Schreibschrift in verschiedenen Größen gelegt. Wir werden uns dazu ein kleines Musterbüchlein / Leporello anlegen. Am Ende der Woche wird ein Blatt mit einem längeren Text stehen.
Materialliste: Zeichenpapier A 4 oder A 3, möglichst glatt, gute Qualität! Hervorragend ist Layoutpapier geeignet (Canson). Möglich ist auch ein dünner Karton oder ein Farb-Laserdruckpapier, einige Bögen schwarzes Papier A 4, Block mit vorgezeichneten Linien, Lineal (40 bis 50 cm), großes Zeichendreieck, je nach Vorhandensein eine Schablone mit Linien und eingestanzten Schrägen (55 Grad). Bleistift der Härte HB, B oder 2B), weicher Radiergummi oder Knetgummi. Verschiedene Tinten nach Belieben, Farben: Schwarz, blau oder andere dunkle Farbtöne, ev. Walnusstinte. Spitzfedern wie die Brause 66 EF oder den „Alfred“ und andere. Die Federn müssen flexibel sein und eine feine Spitze haben. Einige Farben Gouache, Coliro Finetec Metallicfarben nach Vorhandensein, Pinsel zum Anrühren und Auftragen auf die Feder, Palette oder Gläschen, Küchenkrepp und Glas für Wasser zum Reinigen der Feder und zum Abwischen.
Anmeldung
Workshop Nr. S30-2601
06.07.2026 - 10.07.2026
Mo-Fr 9:30-16.00 Uhr
Blieskastel: Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Workshop Nr. S30-2601
06.07.2026 - 10.07.2026
Mo-Fr 9:30-16.00 Uhr
Blieskastel: Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Freie Plätze: 9/10