Erwachsenenkurse in Homburg
das komplette Kursangebot zum downloaden gibt es hier (PDF 3,4 MB)Kunsthandwerk
Schmuck gestalten - Kurs dienstags Vormittag
Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. H06-2208
8 Termine ab 03.05.2022 Di 09:30-12:30 Uhr
Kurs-Nr. H06-2209
8 Termine ab 20.09.2022 Di 09:30-12:30 Uhr Kursgebühr 135.-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale |
|
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger*Innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen, mehr ... | |
Schmuck Gestalten - Kurs dienstags Abend
Marie-Luise Rothe-Khiar
Diplom-Schmuckdesignerin, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin
Kurs-Nr. H04-2205
8 Termine ab 26.04.2022 Di 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2206
8 Termine ab Di 20.09.2022 Di 18:00-21:00 Uhr Kursgebühr 135.-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale |
|
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger*Innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen, mehr ... | |
Schmuck gestalten - Wochenende
Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. H06-2202
23.04.2022 - 24.04.2022 Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. H06-2203
21.05.2022 - 22.05.2022 Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. H06-2204
25.06.2022 - 26.06.2022 Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. H06-2205
17.09.2022 - 18.09.2022 Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. H06-2206
22.10.2022 - 23.10.2022 Sa-So 10:00-16:00 Uhr Kursgebühr 100.-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale |
|
Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Die Teilnehmer*Innen entwerfen ein Schmuckstück und werden sich zusätzlich mit Fragen der Gestaltung und mi mehr ... | |
Schmuck gestalten - Wochenende für Einsteiger NEU!
Bernadette Litzenburger
Kurs-Nr. H82-2202
05.11.2022 - 06.11.2022 Sa 14:00-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr Kursgebühr 100.-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale |
|
Ein Kurs für interessierte Einsteiger. Schmuck gestalten befriedigt viele menschliche Bedürfnisse, so ist die Herstellung von Schmuck eine der ältesten Kulturtechniken. Im Kurs werden grundlegende mehr ... | |
Schmuck gestalten - Kurs donnerstags
Marie-Luise Rothe-Khiar
Diplom-Schmuckdesignerin, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin
Kurs-Nr. H04-2202
8 Termine ab 28.04.2022 Do 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2203
8 Termine ab 22.09.2022 Do 18:00-21:00 Uhr Kursgebühr 135.-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale |
|
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger*Innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen, mehr ... | |
Töpfern auf der Scheibe - Kurs
Elke Wasemann
Berufspädagogin, Töpferin aus Leidenschaft
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H02-2203
8 Termine ab 25.04.2022 Mo 17:00-19:30 Uhr
Kurs-Nr. H02-2204
8 Termine ab 25.04.2022 Mo 19:30-22:00 Uhr
Kurs-Nr. H02-2205
8 Termine ab 19.09.2022 Mo 17:00-19:30 Uhr
Kurs-Nr. H02-2206
8 Termine ab 19.09.2022 Mo 19:30-22:00 Uhr Kursgebühr 115.-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand |
|
Das Drehen auf der Scheibe ist ein faszinierender Teil des Töpferhandwerks. Zunächst muss jedoch die Grundtechnik des Drehens, das Zentrieren, erlernt werden. Anfänger*Innen lernen die Grundbegriff mehr ... | |
Filzen - Wochenende
Marina Beyer
Künstlerin und Kreativberaterin
Kurs-Nr. H16-2214
15.10.2022 - 16.10.2022 Sa 14:30-18:30 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr Kursgebühr 80.-€ zzgl. Material |
|
Filz ist ein Werkstoff mit vielen Talenten, er ist nicht nur warm und gemütlich, strapazierfähig und langlebig, sondern hat auch eine schicke und dekorative Seite. In erstaunlicher Farbvielfalt lass mehr ... | |
Goldschmieden und Schmuckgestaltung Intensivlehrgang/Vorpraktikum/Berufsgrundlehrgang
Marie-Luise Rothe-Khiar
Diplom-Schmuckdesignerin, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin
Kurs-Nr. H04-2214
14.-15.05.2022 Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2215
11.-12.06.2022 Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2216
09.-10.07.2022 Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2217
10.-11.09.2022 Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2218
08.-09.10.2022 Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2219
12.-13.11.2022 Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2220
10.-11.12.2022 Sa-So 10:00-17:00 Uhr Kursgebühr 200,-€ zzgl. Material |
|
für angehende Schmuckschaffende – durch Wochenendseminare auch berufsbegleitend möglich Der gesamte Lehrgang erstreckt sich über zwei Semester und dient der beruflichen Grund- und Weiterbildung mehr ... | |
Töpfern auf der Scheibe - Wochenende
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H09-2204
23.-24.04.2022 + Glasurtermin Fr 20.05.2022 Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18.00-21.00 Uhr
Kurs-Nr. H09-2216
30.04.-01..05.2022 + Glasurtermin 13.05.2022 Sa 09:30-18:00, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. H09-2206
25.-26.06.2022 + Glasurtermin Fr 08.07.2022 Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. H09-2209
17.-18.09.2022 + Glasurtermin Fr 07.10.2022 Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. H09-2211
05.-06.11.2022 + Glasurtermin Sa26.11.2022 Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr Kursgebühr 130.-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand |
|
Ton ist ein Material, das durch die Vielfalt seiner gestalterischen Möglichkeiten begeistert und das Drehen auf der Töpferscheibe eine besonders faszinierende Technik, um Gefäße und andere runde O mehr ... | |
Freies Arbeiten mit Ton - Wochenende
Elke Wasemann
Berufspädagogin, Töpferin aus Leidenschaft
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H09-2205
21.-22.05.2022 + Glasurtermin Fr 24.06.2022 Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. H09-2210
08.-09.10.2022 + Glasurtermin Fr 04.11.2022 Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr Kursgebühr 130,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand |
|
Ton ist ein wunderbares Material, aber es fällt schwer sich zu entscheiden: Plastisch figürlich gestalten? Oder sich doch lieber mal an die Töpferscheibe wagen? Oder beides miteinander kombinieren? mehr ... | |
Töpfern auf der Scheibe - Kurs Vormittag
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H09-2213
26.04.2022 - 21.06.2022 Di 09:00-11:30 Uhr
Kurs-Nr. H09-2214
13.09.2022 - 15.11.2022 Di 09:00-11:30 Uhr Kursgebühr 115,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand |
|
Das Drehen auf der Scheibe ist ein faszinierender Teil des Töpferhandwerks. Zunächst muss jedoch die Grundtechnik des Drehens, das Zentrieren, erlernt werden. Anfänger*Innen lernen die Grundbegriff mehr ... | |
Töpfern auf der Scheibe - Wochenende für Einsteiger
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin Kursgebühr 130.-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand |
|
Ton ist ein Material, das durch die Vielfalt seiner gestalterischen Möglichkeiten begeistert und das Drehen auf der Töpferscheibe eine besonders faszinierende Technik, um Gefäße und andere runde O mehr ... | |
Töpfern auf der Scheibe - Nicht unter zwei Kilo
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin Kursgebühr 130.-€ zzgl. Ton, Glasur und Brand |
|
Für Scheibentöpfer*innen, die schon länger drehen, kommt irgendwann der Moment, in dem die Werkstücke größer werden sollen und dürfen. Dann ist es wichtig, die Handgriffe so anzupassen, dass di mehr ... |