Erwachsenenkurse in Homburg

das komplette Kursangebot zum downloaden gibt es hier (PDF 3,4 MB)

Kunsthandwerk

Schmuck gestalten - Kurs dienstags NEU!

Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. H06-2309
8 Termine ab 20.09.2023
Di 13:00-16:00 Uhr

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger:innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen,  mehr ...

Schmuck gestalten - Wochenende für Einsteiger


Bernadette Litzenburger
Kurs-Nr. H82-2302
04.11.2023 - 05.11.2023
Sa 14:00-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr

Kursgebühr 100,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Ein Kurs für interessierte Einsteiger:innen. Schmuck gestalten befriedigt viele menschliche Bedürfnisse, so ist die Herstellung von Schmuck eine der ältesten Kulturtechniken. Im Kurs werden grundle mehr ...

Handsticken - Ganz entspannt im Hier und Jetzt!

Pia Welsch
Quilterin, Textilkünstlerin
Kurs-Nr. H63-2303
8 Termine ab 13.09.2023
Mi 10:00 - 13:00 Uhr

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Materialkosten
Der 06.09.2023 ist ein kostenloser Schnuppertermin! Bei unseren Treffen soll jedes Mal ein kleines Stück Stoff (ca.10x10cm) ausschließlich von Hand bearbeitet werden. Wir malen mit Kaffee oder druc mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Kurs


Elke Wasemann
Berufspädagogin, Töpferin aus Leidenschaft
Kurs-Nr. H02-2305
8 Termine ab 25.09.2023
Mo 17:00-19:30 Uhr
Kurs-Nr. H02-2306
8 Termine ab 25.09.2023
Mo 19:30-22:00 Uhr

Kursgebühr 115,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Das Drehen auf der Scheibe ist ein faszinierender Teil des Töpferhandwerks. Zunächst muss jedoch die Grundtechnik des Drehens, das Zentrieren, erlernt werden. Anfänger:innen lernen die Grundbegriff mehr ...

Schmuck gestalten - Schmiede deinen Ring aus Silber

Bernadette Litzenburger

Kursgebühr 100,-€ zzgl. Material und 10€ Werkzeugpauschale
Im diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt die wichtigsten Basis der Schmuck- Herstellung. Wir schmieden deinen Ring unter Anleitung. Du wirst sägen, biegen, feile, löten, riegeln und die Ober mehr ...

Schmuck gestalten - Kurs dienstags Vormittag


Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. H06-2308
8 Termine ab 19.09.2023
Di 09:30-12:30 Uhr

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger:innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen,  mehr ...

Schmuck gestalten - Wochenende


Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. H06-2304
16.09.2023 - 17.09.2023
Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. H06-2305
14.10.2023 - 15.10.2023
Sa-So 10:00-16:00 Uhr

Kursgebühr 100,-€ zzgl. Materialkosten und Werkzeugpauschale
Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Die Teilnehmer:innen entwerfen ein Schmuckstück und werden sich zusätzlich mit Fragen der Gestaltung und mi mehr ...

Filzen - Wochenende

Marina Beyer
Künstlerin und Kreativberaterin
Kurs-Nr. H16-2309
06.10.2023 - 07.10.2023
Fr 17:00-21:00 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr

Kursgebühr 80,-€ zzgl. Materialkosten
Filzen ist wie Malen mit Wolle. Es können kleine Täschchen, Schals, Wohndekoration oder vieles mehr gearbeitet werden. Dieses Wochenende ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. mehr ...

Schmuck gestalten - Kurs donnerstags

Marie-Luise Rothe-Khiar
Diplom-Schmuckdesignerin, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin
Kurs-Nr. H04-2303
8 Termine ab 21.09.2023
Do 18:00-21:00 Uhr

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger:innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen,  mehr ...

Goldschmieden und Schmuckgestaltung Intensivlehrgang für Fortgeschrittene

Marie-Luise Rothe-Khiar
Diplom-Schmuckdesignerin, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin
Kurs-Nr. H04-2313
09.09.2023 - 10.09.2023
Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2314
07.10.2023 - 08.10.2023
Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2315
18.11.2023 - 19.11.2023
Sa-So 10:00-17:00 Uhr

Kursgebühr 200,-€ zzgl. Materialkosten
Für angehende Schmuckschaffende, durch Wochenendseminare auch berufsbegleitend möglich. Der gesamte Lehrgang (die Teilnahme an allen Intensivwochenenden) dient der beruflichen Grund- und Weiterbildu mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Kurs Vormittag

Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H09-2314
8 Termine ab 19.09.2023
Di 09:00-11:30 Uhr

Kursgebühr 115,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Das Drehen auf der Scheibe ist ein faszinierender Teil des Töpferhandwerks. Zunächst muss jedoch die Grundtechnik des Drehens, das Zentrieren, erlernt werden. Anfänger:innen lernen die Grundbegriff mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Wochenende


Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Elke Wasemann
Berufspädagogin, Töpferin aus Leidenschaft
Kurs-Nr. H09-2309
30.09.-01.10.2023 + Glasurtermin Fr 13.10.2023
Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. H09-2311
11.-12.11.2023 + Glasurtermin Fr 24.11.2023
Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. H02-2308
18.11.-19.11.2023 + Glasurtermin nach Absprache
Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr

Kursgebühr 130,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Ton ist ein Material, das durch die Vielfalt seiner gestalterischen Möglichkeiten begeistert und das Drehen auf der Töpferscheibe eine besonders faszinierende Technik, um Gefäße und andere runde O mehr ...

Freies Arbeiten mit Ton - Wochenende


Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H09-2310
14.-15.10.2023 + Glasurtermin Fr 10.11.2023
Sa 09:30-18:00 Uhr, So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr

Kursgebühr 130,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Ton ist ein wunderbares Material, aber es fällt schwer sich zu entscheiden: Plastisch figürlich gestalten? Oder sich doch lieber mal an die Töpferscheibe wagen? Oder beides miteinander kombinieren? mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Wochenende für Einsteiger

Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin

Kursgebühr 130,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Dieser Kurs richtet sich speziell an Alle, die noch nie an der Töpferscheibe gearbeitet haben, es aber gerne einmal versuchen möchten. Zunächst wird das Zentrieren geübt – dieser Griff ist die G mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Nicht unter zwei Kilo

Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin

Kursgebühr 130,-€ zzgl. Ton, Glasur und Brand
Für Scheibentöpfer:innen, die schon länger drehen, kommt irgendwann der Moment, in dem die Werkstücke größer werden sollen und dürfen. Dann ist es wichtig, die Handgriffe so anzupassen, dass di mehr ...

NEWS

 

ARTefix Kinderhaus in Blieskastel startet bald mit ersten Kursen

Das Warten hat ein Ende - im November dürfen wir nach langer Umbauzeit unser Kinderhaus in Blieskastel am Schlossberg eröffnen. Wir starten durch mit unserer kunterbunten Weihnachtswerkstatt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!


mehr ...

 

60 Jahr Elysée Vertrag - Auftaktveranstaltung 09.09.2023

Zur Bekräftigung der deutsch-französischen Freundschaft haben Mitgliedszentren der LAG Soziokultur Projekte geplant und am 9. September starten wir mit einer Auftaktveranstaltung. Dabei werden die einzelnen Projekte mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.


mehr ...

Ein Kooperationsfestival 17.09. - 23.11.2023

Zum Thema 60 Jahre Elysée haben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar viele schöne Projekte realisiert und bieten Workshops zu den verschiedensten Themen an.


mehr ...

 

ARTefix sucht FASHIONkids - Upcycling à la Coco Chanel

Ihr lieben modebegeisterten Kids, meldet euch gerne - ein paar Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf euch!

Dieser Kurs ist kostenlos, da finanziert vom Saarland und der LAG Soziokultur


mehr ...

 

Siebdrucken für Erwachsene

Am Wochenende 11.-12. November findet der ursprünglich für Mai geplante Wochenendworkshop mit Bernadette Tormann statt, an dem "gesiebdruckt" werden kann, was das Herz begehrt!
Mit dem Siebdruck lernt ihr eine Technik kennen, die schon zur Zeit eurer Urgroßeltern in Plakatwerbung und Kunst verwendet wurde. Aber keine Angst – Siebdruck ist auch heute noch brandaktuell!


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

Landschaft - Kunst Rockenhausen

Ausstellung im Museum Kunst Rockenhausen stellt u.a. unser Dozent Klaus Maßem aus.
Eröffnung 3. September 11:00 Uhr


mehr ...

 

Erntedank und Musikabend im Hof Sonnenbogen, Blieskastel-Wolfersheim

Ein besonderes Event erwartet Sie am 21. September im Bliesgau-Weltacker in Wolfersheim:
ab 18 Uhr Erntedank und ab 20 Uhr Livemusik mit dem Trio Carlini, Dodoleo und Martin
Wolfharistr. 75, 66440 Blieskastel-Wolfersheim
Eintritt frei, es gibt eine Hutsammlung
Mehr Infos gibt's bei Hannes Ballhorn unter 06842 70 833 20


mehr ...