zurück
Töpfern auf der Scheibe
Gitta Straucher
selbständige Keramikmeisterin
selbständige Keramikmeisterin
Altes Handwerk – ewige Faszination: Drehen auf der Töpferscheibe
Seit ca. 5000 Jahren stellen Menschen rotationssymmetrische Gefäße auf der Töpferscheibe her, in erster Linie zum Gebrauch aber auch aus Freude am Gestalten mit Ton. Zu fühlen wie das Material geschmeidig durch die Hände gleitet, und ihm dabei nach eigener Vorstellung eine Form zu geben, ist bis heute für Laien als auch für Profis ein faszinierendes Erlebnis. In diesem Kurs werden mit viel Freude die Grundtechniken des Drehens für Anfänger vermittelt wie Tipps und Tricks für Fortgeschrittene. Außerdem können verschiedene Dekorationstechniken wie z.B. Schlickermalerei auf dem ungebrannten Scherben ausprobiert werden. Da die Gefäße nach der Trockenzeit in der Werkstatt von ARTefix in Homburg gebrannt werden müssen, wird dort ein weiterer Termin zum Glasieren stattfinden: Sa 18. September 2021 (Uhrzeit nach Absprache)
Bitte mitbringen: Eigenes Werkzeug, falls vorhanden; unempfindliche Kleidung. Teilnehmer*Innen-Zahl max. 8 Personen an 8 Scheiben, wer eine eigene Scheibe mitbringt, darf als 9. bzw. 10. TN dazu kommen.
Anmeldung
Workshop Nr. S88-2101
19.07.2021 - 23.07.2021
Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr
Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Workshop Nr. S88-2101
19.07.2021 - 23.07.2021
Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr
Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Freie Plätze: 0/8 (WL4)
Anmelden ...