zurück

Rhythmus, Musik und Spiel

Jean Delesse
Musiker
Ihr werdet zunächst am Rhythmus arbeiten, Rhythmen ausprobieren, lernen, erfinden, sicher werden, und zwar nicht nur mit Congas, Djembés, Bongos oder mit dem Schlagzeugset, sondern auch mit sog. Bodypercussion, also am und mit dem eigenen Körper. Dazu kommen die Töne und Melodien, die Ihr mit anderen Instrumenten oder mit der Stimme erzeugt und schon entsteht eine Klanggeschichte, die am Ende gar aufgenommen werden kann. Oder Ihr entwickelt daraus eine Szene, die am Freitag vor Publikum gezeigt werden kann. Ein wenig Theorie kommt hinzu, die Geschichte der Djembé z. B. und Informationen darüber, wie sie gebaut wird. Und dann gibt es noch viele, viele Spiele. Also, eine abwechslungsreiche Woche kommt auf Euch zu! Am Freitag präsentiert ihr eure Trommelkünste dem interessierten Publikum. Bitte mitbringen: Trommeln werden gestellt; wer eine eigene Trommel oder andere Schlag- oder Percussion-Instrumente besitzt, bringt diese bitte mit; außerdem Notenpapier und Schreibzeug. Jean vous racontera l’histoire du djembé, sa fabrication, ainsi que son rôle dans la société Africaine. Vous vous familiariserez avec le rythme, vous le testerez et l’inventerez dans toutes ses dimensions. Et ceci, non seulement avec le djembé (fourni), mais aussi avec d’autres de vos instruments comme les congas, les bongos, la batterie et même la percussion corporelle. A cela s’ajoutent les mélodies, puisque vous pourrez apporter vos guitares, claviers, flutes, violons, votre voix … Ensemble nous créerons notre propre composition qui sera gravée sur CD que vous garderez en souvenir. Suite à cela, nous ferons une mise en scène théâtrale de notre pièce de musique, qui sera présentée le vendredi au public. Une grande place sera réservée aux jeux, comme les jetons voyageurs, et autres jeux d’adresse. Les djembé sont fournis, et vous pourrez apporter vos instruments, ainsi qu’un bloc-notes et de quoi écrire.
 
Anmeldung
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

 

ARTefix Kinderhaus in Blieskastel startet bald mit ersten Kursen

Das Warten hat ein Ende - im November dürfen wir nach langer Umbauzeit unser Kinderhaus in Blieskastel am Schlossberg eröffnen. Wir starten durch mit unserer kunterbunten Weihnachtswerkstatt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!


mehr ...

 

60 Jahr Elysée Vertrag - Auftaktveranstaltung 09.09.2023

Zur Bekräftigung der deutsch-französischen Freundschaft haben Mitgliedszentren der LAG Soziokultur Projekte geplant und am 9. September starten wir mit einer Auftaktveranstaltung. Dabei werden die einzelnen Projekte mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.


mehr ...

Ein Kooperationsfestival 17.09. - 23.11.2023

Zum Thema 60 Jahre Elysée haben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar viele schöne Projekte realisiert und bieten Workshops zu den verschiedensten Themen an.


mehr ...

 

ARTefix sucht FASHIONkids - Upcycling à la Coco Chanel

Ihr lieben modebegeisterten Kids, meldet euch gerne - ein paar Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf euch!

Dieser Kurs ist kostenlos, da finanziert vom Saarland und der LAG Soziokultur


mehr ...

 

Siebdrucken für Erwachsene

Am Wochenende 11.-12. November findet der ursprünglich für Mai geplante Wochenendworkshop mit Bernadette Tormann statt, an dem "gesiebdruckt" werden kann, was das Herz begehrt!
Mit dem Siebdruck lernt ihr eine Technik kennen, die schon zur Zeit eurer Urgroßeltern in Plakatwerbung und Kunst verwendet wurde. Aber keine Angst – Siebdruck ist auch heute noch brandaktuell!


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

Landschaft - Kunst Rockenhausen

Ausstellung im Museum Kunst Rockenhausen stellt u.a. unser Dozent Klaus Maßem aus.
Eröffnung 3. September 11:00 Uhr


mehr ...

 

Erntedank und Musikabend im Hof Sonnenbogen, Blieskastel-Wolfersheim

Ein besonderes Event erwartet Sie am 21. September im Bliesgau-Weltacker in Wolfersheim:
ab 18 Uhr Erntedank und ab 20 Uhr Livemusik mit dem Trio Carlini, Dodoleo und Martin
Wolfharistr. 75, 66440 Blieskastel-Wolfersheim
Eintritt frei, es gibt eine Hutsammlung
Mehr Infos gibt's bei Hannes Ballhorn unter 06842 70 833 20


mehr ...