zurück

Freie Malerei - Wochenendworkshop

Cornelia Lenartz
Malerin
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Experimentieren mit Farbe. Wie genau kann die individuelle, persönliche Erfahrung in ein Gemälde übersetzt werden? Was für ein Dialog entsteht zwischen Idee, Bild und Betrachter? Es geht darum, Farbe mit unterschiedlichen Techniken zu gebrauchen, um die traditionelle Rolle des Pinsels herauszufordern. Cornelia Lenartz fördert dabei besonders das spontane Vorgehen, um Ideen fließen zu lassen. Angeleitete Malmeditationen verhelfen dazu, die eigene Fantasie mehr wahrzunehmen und bei der Bildfindung einzusetzen. In gemeinsamen täglichen Auswertungen der Arbeitsergebnisse haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Wahrnehmungen und Erkenntnisse in der Gruppe auszutauschen und konstruktive Distanz zu ihrer Arbeit zu entwickeln. Für Abwechslung und Überraschungen wird gesorgt. Denken Sie daran: Ein freier differenzierter Malvorgang ist wichtiger als das fertige Bild! Bitte mitbringen: Skizzenblock/-buch, Schnellhefter, Bleistift/Graphit, Malpappen, Kreppband, Acryl- oder Abtönfarben, Pinsel in verschiedenen Größen (auch Borsten), kleiner Tisch (Klapptisch) als Ablagefläche; Staffeleien und Malbretter sind vorhanden. Sammlung von Ideen z. B. Zeichnungen, auch Kinderzeichnungen, Bilder von Künstlern, Fotos, Notizen, Fundstücke, die einen persönlichen Wert darstellen usw.
 
Anmeldung

Workshop Nr. H25-2301
28.10.2023 - 29.10.2023
Sa 10:00-18:00 Uhr, So 09:00-15:00 Uhr
Auf den Schulhof fahren und links halten. Holztreppe oder Schräge hinunter, durch die Holztür: Linke Tür Töpferwerkstatt, rechte Tür Atelier, Schmuckwerkstatt und Büro.
Freie Plätze: 4/6
Anmelden ...
Kursgebühr 100,-€ zzgl. Materialkosten
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

 

ARTefix Kinderhaus in Blieskastel startet bald mit ersten Kursen

Das Warten hat ein Ende - im November dürfen wir nach langer Umbauzeit unser Kinderhaus in Blieskastel am Schlossberg eröffnen. Wir starten durch mit unserer kunterbunten Weihnachtswerkstatt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!


mehr ...

 

60 Jahr Elysée Vertrag - Auftaktveranstaltung 09.09.2023

Zur Bekräftigung der deutsch-französischen Freundschaft haben Mitgliedszentren der LAG Soziokultur Projekte geplant und am 9. September starten wir mit einer Auftaktveranstaltung. Dabei werden die einzelnen Projekte mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.


mehr ...

Ein Kooperationsfestival 17.09. - 23.11.2023

Zum Thema 60 Jahre Elysée haben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar viele schöne Projekte realisiert und bieten Workshops zu den verschiedensten Themen an.


mehr ...

 

ARTefix sucht FASHIONkids - Upcycling à la Coco Chanel

Ihr lieben modebegeisterten Kids, meldet euch gerne - ein paar Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf euch!

Dieser Kurs ist kostenlos, da finanziert vom Saarland und der LAG Soziokultur


mehr ...

 

Siebdrucken für Erwachsene

Am Wochenende 11.-12. November findet der ursprünglich für Mai geplante Wochenendworkshop mit Bernadette Tormann statt, an dem "gesiebdruckt" werden kann, was das Herz begehrt!
Mit dem Siebdruck lernt ihr eine Technik kennen, die schon zur Zeit eurer Urgroßeltern in Plakatwerbung und Kunst verwendet wurde. Aber keine Angst – Siebdruck ist auch heute noch brandaktuell!


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

Landschaft - Kunst Rockenhausen

Ausstellung im Museum Kunst Rockenhausen stellt u.a. unser Dozent Klaus Maßem aus.
Eröffnung 3. September 11:00 Uhr


mehr ...

 

Erntedank und Musikabend im Hof Sonnenbogen, Blieskastel-Wolfersheim

Ein besonderes Event erwartet Sie am 21. September im Bliesgau-Weltacker in Wolfersheim:
ab 18 Uhr Erntedank und ab 20 Uhr Livemusik mit dem Trio Carlini, Dodoleo und Martin
Wolfharistr. 75, 66440 Blieskastel-Wolfersheim
Eintritt frei, es gibt eine Hutsammlung
Mehr Infos gibt's bei Hannes Ballhorn unter 06842 70 833 20


mehr ...