zurück
Papierwerkstatt - Papiere färben, gestalten, verarbeiten
Antonia Terber
Kunsterzieherin
Kunsterzieherin

Auch im Jubiläumsjahr geht es in der Papierwerkstatt um das Färben mit der traditionellen Batiktechnik, aber auch um neue moderne Umsetzung und individuelle Bildideen. Haben wir noch vor 20 Jahren Naturstoffe gebatikt, also die Stoffoberfläche mit flüssigem Wachs reserviert und in speziellen Farbbädern gefärbt ( Manche erinnern sich sicher noch an die meterlangen Wäscheleinen mit Batikbildern vor dem Internatsgebäude!), so haben wir längst andere Materialien im Visier: alte Zeitungen, Bücher, Naturpapiere aus China und Japan, Gaze, Fäden….!
Die Bildideen werden entweder direkt auf den Untergründen ausgeführt oder wir verarbeiten die gefärbten Papiere und Gewebe zu Collagen und Objekten, kombiniert mit Zeichnung oder Schrift. Dabei entstehen ganz individuelle, faszinierende Werke, sowohl von Anfängern als auch den erfahrenden Färbefreaks, die längst der Papier-sucht verfallen sind.
Auf Wunsch einiger Teilnehmer möchte ich in diesem Jubiläumskurs das Experimentieren mit der Gravur- ähnlich der Kaltnadelradierung- vorstellen und vertiefen. Hierbei werden mit dem Stahlstift Linien, also Zeichnungen oder Schrift, in mit Wachs reservierte Kartons geritzt und Tusche oder Beize in die Vertiefungen eingearbeitet. Das Wachs wird zum Schluss entfernt. Die Bildträger, feste Kartons, können in schwarz-weiß gehalten oder farbig grundiert werden, je nach gewünschter grafischer Wirkung.
Mitbringen zur Papierwerkstatt:
Naturpapiere (können auch im Kurs gekauft werden), Zeitungen, Haushaltsrolle, Alufolie, Pinsel, evtl. Tusche
Weitere Materialien und Arbeitsmittel werden am ersten Kurs-Tag vorgestellt.
Beize, Textilfarben, Wachs, Kartons etc. sind vorhanden und werden auf die Teilnehmer umgelegt (max. 15€).
Anmeldung
Workshop Nr. S35-2101
19.07.2021 - 23.07.2021
Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr
Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Workshop Nr. S35-2101
19.07.2021 - 23.07.2021
Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr
Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Freie Plätze: 3/8
Anmelden ...