zurück

Papierwerkstatt: Papiere färben, gestalten, verarbeiten

Antonia Terber
Kunsterzieherin
Dass man auch Papiere batiken kann, haben wir bereits in den letzten Jahren bewiesen. Das Experimentieren mit Wachs und Farbe auf Japan- und Chinapapieren war in den vergangenen Sommerakademie-Kursen zu einer wahren Sucht geworden. Wir haben Collagen gestaltet und im letzten Jahr sogar Bücher mit Texten und collagierten Illustrationen hergestellt. Schwerpunkt des Kurses ist dieses Jahr die grafische Gestaltungsmöglichkeit der Papierbatik, d. h. eine besondere Graviertechnik. Wir werden auf dickem Papier oder Karton kleinformatige Bilder in wenigen Farbstufen erstellen oder uns gar auf schwarz und weiß beschränken. Nach dem Kolorieren wird das Bild komplett mit Wachs abgedeckt. Mit einer Radiernadel oder einem ähnlichen Werkzeug wird dann eine Zeichnung in die Wachsschicht gekratzt, d. h. das Papier wird an diesen Stellen wieder freigelegt. Abschließend überzieht man den gravierten Karton mit dunkler Tusche oder Beize. Die Zeichnung erscheint dann linear über den Färbungen, ähnlich einer Kaltnadelradierung. Überschüssige Farbe und das Wachs werden am Ende des Arbeitsprozesses wieder entfernt. Die Auseinandersetzung mit der Gravur und grafischen Aspekten versteht sich als Angebot. Selbstverständlich können auch das Färben und Verarbeiten von Japan- und Chinapapieren weiterentwickelt und Collagen gestaltet werden. Bitte mitbringen für die Papierwerkstatt: Naturpapiere (können auch im Kurs gekauft werden), Zeitungen (vor allem mit interessanten Abbildungen!), Haushaltsrolle, Alufolie, Pinsel (evtl. ein dicker Aquarellpinsel) Weitere Materialien und Arbeitsmittel werden am ersten Kurstag vorgestellt. Beize, Tusche, Textilfarben, Wachs, Kartons, Gravurwerkzeuge / Radiernadeln etc. sind vorhanden und werden auf die Teilnehmer umgelegt (max. 15€).
 
Anmeldung

Workshop Nr. S35-2501
07.07.2025 - 11.07.2025
Mo-Fr 09:30-16:00 Uhr
Blieskastel: Grundschule, Franz-Karl-Schule, Von-der-Leyen-Gymnasium, Orangerie, Schlosskirche.
Begrüßung in der Aula, Büro und Bistro in der Grundschule
Freie Plätze: 0
Anmelden ...
Kursgebühr 200,-€, zzgl. Materialkosten
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

 

Herzliche Einladung - ARTefix feiert Geburtstag

Am 31. Januar feiern wir 35 Jahre ARTefix. An diesem Tag öffnen wir von 15:00-19:00 Uhr unsere Türen in der Schillerstraße 20 in Homburg. Hier kann man Töpferinnen über die Schulter schauen, mit etwas Glück einen Kurs buchen, sich beim Drucken und Sticken ausprobieren und tolle Werke unserer verschiedenen Kurs anschauen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und viele gute Gespräche.


mehr ...

 

ARTefix wird mobil mit dem ARTemobil

Durch die Aktion "Herzenssache" wird ARTefix ab Januar mobil sein mit dem neuen ARTemobil.
Am 14.11.2024 ab 18:15 Uhr ist ein kleiner Bericht über die Aktion im SR bei WimS (Wir im Saarland) zu sehen (Link dazu steht in mehr). Auch wird ab Montag dem 18.11.2024 ein kleiner Bericht im Radio sein.


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS

 

Bist du bereit, in die Welt des spanischen Theaters einzutauchen?


mehr ...